Logo TARED24 Keyword – die Grundlage für dein Seo

 

Die Grundlage für alle Tätigkeiten im Bereich der Suchmaschinenoptimierung ist die richtige Auswahl des passenden Keyword für deine Webseite, dein Produkt. Aber wichtiger noch wie das richtige Schlüsselwort ist heuet die Suchintention des Users zu verstehen.

 

Keyword – Definition

 

Ein Keyword (Schlüsselwort) ist eine Texteinheit, meist ein gängiger Begriff, der entweder im Text selbst vorkommt oder mit dem ein Text verschlagwortet werden kann. Dabei kann es sich sowohl um ein Wort als auch um die Kombination mehrerer Wörter, Zahlen oder Zeichen handeln.

(Wikipedia)

 

Jetzt deine Keyword-Recherche bei uns ordern: Recherche

 

Warum sind die Keywords für dein SEO wichtig?

 

Das Keyword ist der Begriff, den User in den Suchmaschinen eingeben, um ein Bedürfnis zu dem von dir eingegebenen Suchwort gestillt zu bekommen. Ein Wort fasst somit einen ganzen Text in nur einem gezielten Wort zusammen. Die Suchmaschine misst dieser Nutezreingabe die größte Bedeutung bei, da sich die Ergebnisanzeigen an diesem Wort oder auch mehreren Wörtern zusammen orientieren.

Für dich und dein Online – Bussinnes ist es daher von elementarer Bedeutung, die passenden Schlüsselwörter deiner Zielgruppe zu kennen und deinen Webauftritt auf diese Schlüsselwörter zu optimieren. Wichtig ist dabei, zu wissen, welche Suchintention sich hinter der User-Eingabe in der Suchmashcine verbirgt.

 

Beispiel für eine Usereingabe:

Essen

 

Was sucht diese Person? Die Stadt Essen? Möchte die Person Essen gehen? Sucht sie Lebensmittel zum Essen? Benötigt die Person Rezepte?

An diesem kleinen Beispiel siehst du, wie sehr sich eine Suchintention verändern kann.

 

Arten von Keyword

 

Wir unterscheiden je nach Intention die folgenden Arten:

 

 

TIPP KeywordsBrand Keyword

 

Brand Keywords oder auch Marken Suchbegriffe sind Schlüsselwörter mit der Nennung einer Marke, die der User direkt angibt:

 

  • Allianz Lebensversicherung
  • Mc Donalds Burger
  • Sneaker von Nike
  • Urlaub bei Fewo-Touristik

 

Commercial oder Transactional Keyword

 

Commercial Keywords zeigen eine Kaufabsicht eines Users bei der Eingabe eines Suchwortes an. Sie sind für viele Businnen-Betreiber die beliebtesten Keywords, da sich hier eine gezielte Kaufabsicht herleiten lässt:

 

  • T-Shirt kaufen
  • Autoversicherung abschließen
  • Urlaub Nordsee buchen

 

Compound Keyword

 

Als Compound Keyword (zu Deutsch: zusammengesetzte Schlüsselwörter) werden im Online-Marketing die Keywords bezeichnet, die zwei Nutzerintentionen zusammen vereinen. Diese Usereingaben sind noch detaillierter und zielgerichteter von der Suchintention des Nutzers. Der User möchte eine genau von ihm vorher schon ermittelte Marke zu einem Produkt verbinden und eine Aktion tätigen, wie: kaufen. Es ist also eine Verbindung aus Brand und Commercial Keywords:

 

  • Kfz-Versicherung Allianz abschließen
  • Nike Air max Sneaker kaufen
  • Big Mäc Mc Donalds bestellen

 

Informational Keyword

 

Diese Art der Keywords zeigen an, dass der User eine Information sucht oder einen Rat benötigt. Hier sind eher Seiten aus Ratgebern, Glossaren oder Blogs angesprochen. Es wird keine weitere Kaufabsicht hinter der Suchintention vermutet.

 

  • wie reinige ich Teppiche?
  • Hund hat Durchfall
  • bis wann kann ich rasen mähen?

 

Navigational Keyword

 

Diese Art geht über die Brand Keywords hinaus und ist gezielt auf die Anzeige einer bestimmten Marke ausgerichtet.

 

  • allianz.de
  • Ansprechpartner Stadtwerke Ratingen
  • Kündigung Abo „die Zeit“

 

Keyword: Unterschiede je nach Länge

 

Wir unterscheiden die Kennwörter nicht nur nach der Ausrichtung, sondern auch nach der Länge der eingeben Wörter um ein Wort herum. Wir sprechen dabei von Shorttail- oder Longtail-Keywords. Google hat dazu in den vergangenen Jahren einige Updates gefahren, um gerade längere und komplizierte Suchanfragen besser zu verstehen (Hummingbird, Rank Brain, Bert). Für die Suchmaschine sind Suchanfragen, die aus mehreren Wörtern bestehen, oft neu und für die Suchmaschine nicht immer einfach zu verstehen sind, wie einfache, kurz gehaltene Wörter.

 

Die Suchintention wird jedoch mit längeren Keywordketten eindeutiger, die Anzahl der Suchanfragen jedoch deutlich geringer.

 

Short- und Longtail-Keyword

 

Ein gutes Beisoiel ist der Suchbegriff: Tomaten. Dieses Wort wird moantlich ca. 22.000 x eingegeben. Der Anteil an Conversion, also der tatsächlichen Abschlüsse, ist jedoch äußerst niedirg. Hier ist wichtig, dass der Schwerpunkt der Keyword-Optimierung nicht nur auf ein Haupt-Schlüsselwort gelegt wird, sondern auf eine breit angelegte Auswahl, die das Main-Kennwort umschreibt.

 

Hier einige Daten rund um das Thema Tomaten:

 

Tomaten – 22.000 Suchanfragen/Monat – kaum Conversion

Tomaten kaufen – 4.500 Suchanfragen/Monat – wenig Coversion

Bio-Tomaten günstig kaufen – 900 Suchanfragen/Monat – hohe Conversion

 

Du siehst, dass eine Konzentration auf genau dein Business mit der passenden Optimierung dir deutlich mehr Umsatz einrigen kann, als auf ein Haupt-Schlüsseldort zu setzen.

 

Nimmt man die Gesamtheit der Keywords zu einem Thema, so ist die Anzahl der Suchanfragen aus mindestens zwei bis fünf Wörtern deutlich höher als die Suchanfrage auf nur das eine Main-Kennwort.

 

Bleiben wir bei unserem Beispiel Tomaten: Das Main-Wort „Tomaten“ hat ein Volumen von 22.000 Suchanfragen je Monat. Die 50 Keywords rund um Tomaten mit den meisten Suchanfragen übersteigen schon das Volumen von 260.000/Monat. Je breiter du dich also mit deiner Webseite rund um dein Business-Thema aufstellst und dich nicht auf ein Keyword konzentrierst, desto größer wird die Klickrate auf deine Webseite sein.

 

 

Wo werden Keywords eingesetzt?

 

Arbeit an Webseite KeywordDamit die Suchmaschine versteht, worum es auf unserer Seite geht und welche Suchintention wir mit den Keywords bedienen wollen, sollten die Wörter in verschiedenen Bereich auf der Webseite eingebunden werden. Dazu zählen:

 

  • meta-title
  • meta-description
  • Überschriften (H1, H2)
  • Content
  • Ankertext interne Verlinkung

 

Dort sollte das Keyword in unterschiedlicher Ausprägung erscheinen. Im Seitentitel wird größtenteils das Main-Keyword aus Platzgründen genommen, während im Content, also im Text auf der Webseite viele mehr Platz für eine holistische, ausführliche Beschreibung des Themas rund um das Keyword möglich ist.

 

Wo finde ich die richtigen Keywords?

 

Um die richtigen Keywords zu finden, heißt es zunächst, sich Gedanken über die Suchintention zu machen. Was verbindet der User mit meinem Business? Wie wird der User nach meinem Produkt, Dienstleistung oder Service suchen? Wichtig ist, sich auf die eigene Webseite zu fokussieren. Aber Vorsicht! Als Inhaber bist du in Ihrem Business voll im Thema und kennst dich hervorragend aus. Dz sichts sicher anders nach deinem Business online wie der unvoreingenommene User.

 

Frage doch Freunde, wenn du ihnen dein Hauptthema nennst. Wie würden diese bei Google nach deinem Produkt suchen? Was geben diese in die Suchmaschine ein?

 

Professioneller und zielgerichteter ist der Weg jedoch über ein Tool oder eine SEO-Agentur, die aus Millionen von Daten die wichtigen Keywords für dein Business ermitteln kann. Denn die richtige Keywordauswahl ist die Basis, auf dem der Erfolg deines Online-Business aufgebaut wird. Hier zu sparen, heißt später am Erfolg zu sparen.

 

Du benötigst Hilfe bei der Keyword-Recherche? Sprich uns an: Wir helfen dir gerne und erstellen für dich eine Keyword-Recherche, die genau auf dein Business, auf dein Produkt oder Dienstleistung abgestimmt ist.

 

Weitere Infos zu unserer Keyword-Recherche findest du hier: Recherche